TAoMF#03: Wollen wir Freunde sein? - Über Freundschaft
In Folge #03 von TAoMF geht es um Freundschaft, warum sie uns so guttut und wie wir bessere Freunde sein können. Dazu ein wenig Musik! 🔊
You have to be a friend
to make a friend.
Um ehrlich zu sein, hätte mein Papa mir schon früher ein mahnendes Beispiel sein können: Seine wahren, engen Freundschaften beschränkten sich auf eine einzige Person. Diese Freundschaft war gut, sie hielt lange. Aber als der beste Freund meines Papas viel zu früh gestorben ist, war die Freundschaft zu Ende und er alleine. Klar hatte er noch die Familie, aber das ist ja nicht dasselbe. Und mit hohem Alter neue Freundschaften zu schließen, erfordert viel Mut und Tatendrang. Und so war er in seinen letzten Jahren durchaus einsam.
Dass der Mangel an Freundschaften keine gute Idee ist, war mir also bewusst. Aber dennoch spielt das Leben ja manchmal sein eigenes Konzert und aus eben noch umzingelt von Freunden und Bekanntschaften wird schnell ein „Essen - Job - Schlafen”-Modus. So ging es mir zumindest.
Auch wenn ich meine Freunde häufiger sehen wollte, fiel es mir unfassbar schwer, das in die Tat umzusetzen. Mir fehlte oft die Kraft, noch abends nach der Arbeit meine Knochen herauszuschleppen. Für ein Telefonat bräuchte ich die nötige Ruhe & Zeit, und nach mehreren Monaten oder gar Jahren des Nicht-Meldens einfach eine schnelle Whatsapp zu schicken, fühlte sich auch falsch und der „Sache nicht gerecht werdend“ an.
Ja, Freundschaften wollen, sie müssen gepflegt werden. Und das kostet auch mal Zeit. Aber das ist ja eigentlich etwas Gutes, denn es ist wertvolle Zeit, die uns glücklicher und gesünder macht.
„Friendships feed our souls, not just our schedules!”
Das Thema ist mir immer wieder in verschiedenen Facetten über den Weg gelaufen, bis ich in jüngster Vergangenheit auf die simple, wie merkwürdig offen-liegende Tatsache aufmerksam geworden bin: Wieso lernen wir eigentlich nie, wie man Freundschaften hält?
Die darauffolgende Recherche und spannende Gespräche mit Freunden haben mir viele spannende Einblicke in das Thema Freundschaft gebracht, die ich in dieser Sendung gern mit dir teilen möchte.
Beim erneuten Hören sind mir dabei noch dutzend weitere Dinge eingefallen und aufgefallen, die ich vergessen habe. Aber in meinem nächsten Newsletter am 14. Februar werde ich das Thema Freundschaft noch einmal aufgreifen und vertiefen.
Musikalisch gibt es auch in der Folge wieder einen musikalischen Mischsalat mit 60s Soul, Cumbia-Groove, Neo-Soul, meisterhaftem Folk aus Brasilien und Soundperlen aus Somalia.
Sharing is caring!
Wenn dir gefällt, was ich hier so mache, dann teile diese Sendung doch gern mit deinen Freunden und Bekannten! Ich mache sie auch gern nur für dich, aber natürlich freue ich mich trotzdem, wenn ich Stück für Stück noch ein paar mehr Menschen erreiche!
Dafür gibt’s auch Karma Punkte und unendliche Liebe! 💖
Shownotes
Zum Nachlesen, Anklicken und Reinschmökern! Ein paar weiterführende Infos zu meinen auserkorenen Rubriken.
Fast Friend Procedure
Wie in der Sendung erwähnt, können diese 36 Fragen uns einem Menschen nachweislich näher bringen. Probier es also gern mal aus.
Der Eisbrecher
Unkonventionelle Fragen für überraschende Einblicke und anregende Gespräche. Lass dich inspirieren und entdecke neuen Gesprächsstoff!
Was bedeutet für dich Freundschaft?
Claaso à la carte
Du hast ja keine Rückmeldung zum Thema gegeben, ob ich diese Rubrik weiterführen soll oder nicht. Deshalb gibt es auch in dieser Ausgabe noch einmal ein Rezept mit Nachkoch-Empfehlung: Herbstliches Pilz-Risotto mit Soja-Brühe und Shitake Pilzen!
(Der Link führt direkt zum Rezept bei KptnCook, eine Rezept-App, die ich wirklich, ohne Geld dafür zubekommen, aufs wärmste empfehlen kann!)
Give-away: ein paar Kalender gibts noch!
Es sind noch ein paar Kalender übrig und es wäre wirklich schade, wenn sie hier dumm liegen bleiben würden! Wenn du einen geschenkt bekommen möchtest, meld dich!
Weltreise: Somalia
Wer noch ein wenig tiefer in das musikalische Erbe Somalias eintauchen möchte, dem sei dieser TED Talk und diese Kurz-Doku vom Guardian ans Herz gelegt.
Artist of the month: Arthur Verocai
Fühl dich ermutigt, all die schöne Musik von Arthur Verocai zu hören. z.B. hier bei Spotify! Ebenfalls empfehle ich diesen wunderbaren Artikel über Arthur und seinen Einfluss auf die brasilianische Musikszene.
Andersmacher!
Hier noch einmal in Wort und Schrift: meine Einladung an dich, das Neue im Alltäglichen zu finden und etwas bewusster durchs Leben zu stapfen.
Be alone in public!
Sei mal wieder alleine in der Öffentlichkeit. Und das bewusst. Ohne ablenkenden Blick auf das Smartphone, ohne Mucke oder Podcast auf den Ohren. Verweile mal wieder ein paar Minuten auf einer Bank und schaue dem regen Treiben um dich herum zu.
PS: vielen Dank auch hier wieder an Rob Walker für die Inspirationen! Für mehr Infos schau bei The Art Of Noticing vorbei! Ich bin Fan!
Spotify Playlist
Anbei die Songs der Sendung in gespielter Reihenfolge als Spotify-Playlist. Zum Nachhören, abspeichern und tiefer in die Musik dieser wunderbaren Menschen einzutauchen! Und ja, es ist auch okay für mich, wenn du nur Bock auf die Mucke hast.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!
Ich danke recht allerherzlichst für die Aufmerksamkeit und all die Liebe! Ich hoffe, wir hören uns nächsten Monat wieder. Am 14.2. folgt mein nächster Newsletter, der wieder das Thema dieser Sendung noch einmal aufgreift und vertieft. Die nächste Sendung wird dann am 28.2. ausgestrahlt.
Wie immer freue ich mich über Feedback & Weiterempfehlungen.
📅 Save the Date: 28.2.2025 📅
Freundlichste Grüße & schönen Feierabend,
Claas
Nena B
Hat ordentlich Spass gemacht, Deinen Gedanken zu folgen.Das mit den Freundschaften im Alter ist wirklich ein spezielles Thema…Musik aus Somalia ist :Dsnke