TAoMF#04: Mindfulness - Atmest du noch oder lebst du schon?
In Folge #04 von TAoMF geht es um Achtsamkeit, warum dabei nicht alles Gold ist was glänzt und wieso sie uns dennoch helfen kann besser Feierabend zu machen. Dazu ein wenig Musik! 🔊
Bevor es losgeht und nachdem du dich mit Sicherheit bereits gewundert hast: Ja, heute ist nicht Freitag, der 28.2. Nun ist es Dienstag, der 4.3. und somit bin ich mehr als ein paar Tage zu spät mit meiner Sendung. Nicht, dass sie nicht fertig gewesen wäre, aber es gab einen Internetausfall bei uns im Haus. Und um ehrlich zu sein, ich hatte einfach keinen Bock, mir einen Stress daraus zu machen, und die Sendung irgendwo anders hochzuladen. ;)
Dennoch entschuldige die Verspätung. Kommt im besten Fall nicht mehr vor!
Selbstbekenntnis der eigenen Existenz
Ich konnte dem Thema “Achtsamkeit” lange Zeit überhaupt nichts abgewinnen. Warum sollte ich bitteschön meine kostbare Zeit damit verschwenden, mir beim Atmen zuzuschauen? Oder einfach nur so herumsitzen und zu fühlen? Die Welt da draußen hat doch so viele Dinge zu entdecken, so viele Dinge zu erleben und erledigen. Wieso also nach Innen kehren?
Doch mit wachsendem Alter wird man ja, so wird behauptet, weiser. Ich glaube zwar nicht, dass Weisheit etwas damit zu tun hat, aber in den letzten eineinhalb Jahren hat sich meine Sicht auf das Konzept von Mindfulness verändert. Auch, weil ich der Sache durch etwas mehr Offenheit und Neugier begegnet bin. Das hat in meinem Kopf ein wenig mehr Platz geschaffen für die Ansätze, die dahinterstehen.
„To improve, we must watch ourselves fail, and learn from our mistakes.“
Und genau darum soll es in dieser Folge nun gehen: um Achtsamkeit. Was genau damit eigentlich gemeint ist, was es nicht ist, was die Wissenschaft dazu sagt, wo Probleme liegen und - last but not least - warum ich glaube, dass auch schon kleine Teile dieses sehr umfassenden Spektrums uns dabei helfen können, einen erfüllenderen, genussvolleren, bewussteren Feierabend zu leben.
Denn ob es dabei um Selbstfindung oder Selbstoptimierung geht, eines steht fest: in einer Welt, in der immer mehr um unsere Aufmerksamkeit gebuhlt wird, lohnt es sich, womöglich mal genauer hinzuschauen. Warum alle unsere Aufmerksamkeit wollen und worauf wir sie denn den Tag über so richten. Bei diesem immer lauter werdenden Grundrauschen mag es sich nämlich vielleicht lohnen, auf das zu schauen, was in uns ist, und nicht nur auf das um uns herum.
“In an age of constant movement, nothing is so urgent as sitting still.”
Die musikalische Auswahl in dieser Episode ist zum einen vom düsteren Hamburger Winterwetter und zum anderen vom Thema geprägt. Wir bleiben meist in ruhigeren, gemütlicheren Gefilden mit leichtem Hang zur Soul-Musik. Diese erfährt ihren Höhepunkt bei meinem “Artist of the Show”. Doch bevor wir dort landen, machen wir einen längeren Abstecher nach Südamerika.
Sharing is caring!
Wenn dir gefällt, was ich hier so mache, dann teile diese Sendung doch gern mit deinen Freunden und Bekannten! Ich mache sie auch gern nur für dich, aber natürlich freue ich mich trotzdem, wenn ich Stück für Stück noch ein paar mehr Menschen erreiche!
Dafür gibt’s auch Karma Punkte und unendliche Liebe! 💖
Shownotes
Zum Nachlesen, Anklicken und Reinschmökern! Ein paar weiterführende Infos zu meinen auserkorenen Rubriken.
Der Eisbrecher
Unkonventionelle Fragen für überraschende Einblicke und anregende Gespräche. Lass dich inspirieren und entdecke neuen Gesprächsstoff! In diesem Fall durchaus inspiriert von Mindfulness Übungen sowie der “Fast Friends Procedere” aus der letzten Folge.
Was würde dein Körper dir sagen, wenn er dir direktes Feedback geben könnte?
Weltreise: Peru
Eigentlicher Grund für einen längeren Zwischenstopp in Peru sollte Ranil werden. Aber bei der Musikauswahl fühlte sich das Ganze ein wenig zu groovy an für die Grundstimmung dieser Sendung. Was jedoch nicht heißen soll, dass diese Klänge aus Amazonien nicht wert sind, näher untersucht zu werden.
Artist of the month: Michael Kiwanuka
Natürlich spreche ich auch hier wieder eine dringende Hörempfehlung aus. Ob sein neues Album “Small Changes”, sein erstes “Home Again” oder einfach kreuz und quer. Zu finden z.B. hier bei Spotify! Ebenfalls empfehle ich diese kleine Doku über die Entstehung seines neuen Albums.
Andersmacher!
Hier noch einmal in Wort und Schrift: meine Einladung an dich, das Neue im Alltäglichen zu finden und etwas bewusster durchs Leben zu stapfen.
Versuche, einen ganzen Tag lang jedes Mal, wenn du durch eine Tür gehst, bewusst innezuhalten und tief durchzuatmen.
Was fühlst du gerade, was denkst du gerade? Du musst gar nichts daran ändern. Nimm einfach nur wahr, was gerade in der geschieht. Du musst dabei gar nicht stehen bleiben. Nur gedanklich.
Spotify Playlist
Anbei die Songs der Sendung in gespielter Reihenfolge als Spotify-Playlist. Zum Nachhören, Abspeichern und tiefer in die Musik dieser wunderbaren Menschen einzutauchen! Und ja, es ist auch okay für mich, wenn du nur Bock auf die Mucke hast.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!
Ich danke recht allerherzlichst für die Aufmerksamkeit und all die Liebe! Ich hoffe, wir hören uns nächsten Monat wieder. Am 14.3. folgt mein nächster Newsletter, der wieder das Thema dieser Sendung noch einmal aufgreift und vertieft. Die nächste Sendung wird dann am 28.3. ausgestrahlt.
Wie immer freue ich mich über Feedback & Weiterempfehlungen.
📅 Save the Date: 28.3.2025 📅
Freundlichste Grüße & schönen Feierabend,
Claas