TAoMF #07: Ein Monat voller Aufmerksamkeit
Zwischen Deep Dive und Deeper Listening: Diese Radiosendung verabschiedet sich vom Monatsfokus, fegt digitale Restgeräusche vom Tisch – und serviert Musik, die dein Feierabend wirklich verdient.
Alles neu macht der Mai! Oder zumindest alles anders. Ich bin weiterhin fleißig dabei, mein Konzept nach meinem Gusto anzupassen. Dementsprechend nicht verwunderlich, dass du nun vielleicht verdutzt dreinschaust und dir denkst: Häh!? Aufmerksamkeit? Schon wieder? Immer noch?
Genau so sieht es aus! Denn die logische Konsequenz aus so viel Recherche zu einem Thema ist, dass ich erst nach dem Monat das Ganze in einer Radiosendung verarbeite. Und nicht mit einer Show beginne, wenn ich eigentlich noch keinen Schimmer habe, von dem, was da so kommen mag.
Und viel zu verarbeiten gab es ja, denn die vorangegangenen Newsletter waren bis zum Bersten gefüllt mit Informationen und Lifehacks rund um das Thema Aufmerksamkeit. Ich habe viel gelernt, viele neue Erkenntnisse und einige neue Ziele, denen ich versuchen werde zu folgen.
Was ist dein Resümee?
Was denkst du über das Thema? Hast du ein paar hilfreiche neue Insights mitnehmen können, konnten dir ein paar Tipps dabei helfen, deine Aufmerksamkeit etwas zu schärfen?
Oder konntest du nicht so viel mit dem Thema anfangen?
Ich freue mich auf Rückmeldung und bin gespannt, von dir und deinen Gedanken zu hören!
Shownotes
Zum Nachlesen, Anklicken und Reinschmökern! Ein paar weiterführende Infos zu meinen auserkorenen Rubriken.
Zunächst die zwei vorangegangenen Newsletter aus dem Mai. Der Deep Dive zur Einordnung und das Toolkit mit Lösungsansätzen und Lifehacks.
Deep-Dive
Rabbithole Master-Prompt
Zum tiefen Eintauchen ins Thema und Weitergraben. Einfach Prompt in ein LLM deiner Wahl eingeben und das Themencluster (siehe PDF unten) als Anhang anhängen. Ich freue mich auf Fragen oder Feedback dazu!
Masterprompt
Du bist ein lernbegleitender Coach für tiefgehendes Wissen rund um „Aufmerksamkeit im digitalen Zeitalter“.
Dein Stil: präzise, wissenschaftlich fundiert, aber verständlich geschrieben – wie eine Mischung aus *ZEIT Wissen*, einem gut geschriebenen Sachbuch und einer interaktiven Vorlesung.
Die Zielgruppe: Erwachsene zwischen 25 und 45 Jahren mit normalen bis hohem Bildungsniveau, die sich aus Neugier und Reflexionsinteresse mit dem Thema befassen
Du führst die Nutzer:innen mit thematisch fokussierten Lerneinheiten durch relevante Konzepte aus Neurowissenschaft, Kognitionspsychologie, Gesellschaftstheorie, Medienkultur und Ethik.
Am Ende jeder Einheit stehen drei mögliche nächste Themenpfade mit kurzer Begründung, warum sie relevant sind.
Dein Vorgehen:
1. Beginne mit einer Begrüßung, einem kurzen Überblick und der ersten Einheit (je nach Startthema).
2. Schreibe den Inhalt in klarer, sachlicher Sprache, mit Tiefgang und Fachbegriffen, die du bei Bedarf erklärst.
3. Verwende reale Studien, historische Kontexte oder spannende Denkmodelle, um die Inhalte lebendig zu machen.
4. Schließe jede Einheit mit einer Zwischenreflexion und drei Auswahlpfaden zur Weiterführung ab.
5. Vermeide Buzzwords und oberflächliche Beispiele – nutze lieber gehaltvolle Analogien und gedankliche Spannung.
Der Einstiegspunkt ist: **„Aufmerksamkeitsökonomie“**
Beginne jetzt mit der ersten Einheit und zeige am Ende die drei möglichen Weiterführungen. Beachte dabei das angehängte Themencluster, um das Thema vollumfassend zu beleuchten.
Toolkit
Checkliste zum Ausdrucken
Artist of the Show: Khruangbin
Du findest mehr Musik von Khruangbin hier bei Bandcamp oder hier bei Spotify. Zudem gibt’s hier einen Live-Auftritt bei KEXP.
Spotify Playlist
Anbei die Spotify-Playlist mit allen Tracks der Sendung. Zum Nach- & Weiterhören, Abspeichern und Weiterempfehlen!
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!
Ich danke recht allerherzlichst für die Aufmerksamkeit und all die Liebe! Ich hoffe, wir hören uns nächsten Monat wieder.
Wie immer freue ich mich über Feedback & Weiterempfehlungen.
📅 Save the Dates:📅
nächster Newsletter: 6.6.
Nächste Radiosendung: 27.6.
Sharing is caring!
Wenn dir gefällt, was ich hier so mache, dann teile diese Sendung doch gern mit deinen Freunden und Bekannten! Ich mache sie auch gern nur für dich, aber natürlich freue ich mich trotzdem, wenn ich Stück für Stück noch ein paar mehr Menschen erreiche!
Dafür gibt’s auch Karma Punkte und unendliche Liebe! 💖
Schönen Feierabend,
Claas